Seniors4Change Fokusgruppe - Portugal
26 Apr. 2024
Ana Luísa Correia, LOBA
Schauen Sie sich an, wie unsere portugiesischen Fokusgruppen uns geholfen haben, mit Senioren in Kontakt zu treten und ihre Bedürfnisse und Gegebenheiten zu verstehen!
Einer der ersten Schritte unseres Projekts zur Steigerung des Engagements von Senioren durch soziale Medien und DIYs war die Durchführung von Fokusgruppen mit Senioren in jedem der teilnehmenden Länder, um die Perspektiven und Erfahrungen der Senioren wirklich zu verstehen. Es wurden insgesamt 14 Fokusgruppendiskussionen mit 91 Teilnehmern durchgeführt. In diesen Diskussionen wurden verschiedene DIY-Praktiken unter den Senioren hervorgehoben, darunter die Konservierung von Lebensmitteln, Gartenarbeit, Basteln und Reparaturarbeiten. Während einige Senioren ein starkes Engagement für soziale Medien zeigten, äußerten andere Bedenken oder hatten keinen Zugang. Schauen Sie sich an, wie unsere portugiesischen Fokusgruppen uns geholfen haben, mit Senioren in Kontakt zu treten und ihre Bedürfnisse und Realität zu verstehen!
Die Fokusgruppen in Portugal machten deutlich, dass sich Senioren intensiv mit traditionellen Tätigkeiten des Selbstmachens beschäftigen und gleichzeitig ein aufkeimendes Interesse an digitalen Plattformen für soziale Kontakte und Informationsaustausch haben. Die Diskussionen unterstrichen ein latentes Potenzial für die Integration von Nachhaltigkeit in diese bestehenden Interessen. Darüber hinaus stellt die Anerkennung der Rolle der sozialen Medien im täglichen Leben der Senioren eine Möglichkeit dar, sich für den Klimawandel einzusetzen.
In Portugal zeigten die Diskussionen über DIY-Praktiken unter den Senioren eine reiche Vielfalt an Fertigkeiten, aber eine Abkopplung von Aktivitäten, die auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sind. Während traditionelle Handwerke wie Sticken, Hausreparaturen und Nähen weit verbreitet sind, bleibt die Integration von Nachhaltigkeitsprinzipien eine Herausforderung. Es wurde anerkannt, dass digitale Plattformen das Potenzial haben, traditionelles Handwerk mit Nachhaltigkeitsbemühungen zu verbinden, was einen Weg aufzeigt, das Engagement von Senioren für umweltfreundliche Praktiken zu fördern. Das Fehlen eines Nachhaltigkeitsschwerpunkts in ihren Aktivitäten deutet jedoch auf einen Bereich mit Wachstumspotenzial hin. Die Bereitschaft der Senioren, zu lernen und ihre Fähigkeiten weiterzugeben, ist groß und könnte genutzt werden, um ökologische Nachhaltigkeit in ihre Heimwerkeraktivitäten zu integrieren. Die Überbrückung dieser Lücke bietet die Chance, der Umwelt zu nützen und die Gemeinschaft der Senioren mit nachhaltigem Wissen und Praktiken zu bereichern.
In Portugal spielen die sozialen Medien eine entscheidende Rolle bei der Vernetzung von Senioren mit ihren Gemeinschaften und Interessen, insbesondere auf Plattformen wie Facebook und Instagram. Dieses Engagement bietet eine Chance für gezielte Nachhaltigkeitsbildung, da Senioren Inhalte bevorzugen, die ihren persönlichen Interessen entsprechen. Skepsis gegenüber neuen Plattformen und fehlende digitale Fähigkeiten, wie z. B. die Bearbeitung von Videos, stellen jedoch eine Herausforderung dar. Trotz dieser Hindernisse haben soziale Medien das Potenzial, Senioren für den Klimaschutz zu mobilisieren, was auf die Notwendigkeit von Initiativen zur Verbesserung ihrer digitalen Kompetenz und ihres Vertrauens in die Erstellung von Inhalten hindeutet.
Während einige Senioren in Portugal soziale Medien zum Lernen und zur Kommunikation nutzen, gibt es eine bemerkenswerte Diskrepanz bei der digitalen Kompetenz und dem Vertrauen in soziale Medien. Maßgeschneiderte Programme zur Förderung der digitalen Kompetenz könnten dazu beitragen, diese Herausforderungen zu bewältigen und Senioren zu ermutigen, sich an Online-Dialogen zum Klimaschutz zu beteiligen. Das Projekt Seniors4Change zielt darauf ab, Senioren dabei zu helfen, ihr Engagement in den sozialen Medien durch selbstgemachte und auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Inhalte einen Schritt voranzubringen!
Related News
Nachrichten
Empowering seniors through digital skills: Seniors4Change training sessions in Greece
Erfahre mehrNachrichten
Gemeinsam lernen, sich austauschen und wachsen: Höhepunkte des LTTA in Athen
Erfahre mehrNachrichten